Tennis-Sport mit Leidenschaft
im Herzen von Eschwege
ein Sport für alle Altersklassen
aktives Vereinsleben
Schnupperangebote für Anfänger
Einladung
zu Frühjahrs-Arbeitseinsätzen auf der Clubanlage
am Samstag, 10.04.2021
(fällt wetterbedingt aus)
am Samstag, 17.04.2021
(findet statt)
jeweils 09.30 - 15.00 Uhr
Je nach (günstiger) Witterung, Platzzustand und dem Fortschritt der Arbeiten planen wir, die Plätze am Samstag,17.04.2021 nachmittags, freizugeben.
Wir bitten um Rückmeldung, wer zu welchen Terminen unterstützen kann.
Der Vorstand
Information zum Medenspielbetrieb 2021:
· Verschiebung des Beginns der Medenrunde 2021 in den Juni
· Auf- und Abstiegsregelung bleiben vollständig bestehen
· Mannschaftsrückzüge bis spätestens 20.04. mitteilen
· Namentliche Meldung von 15. - 30.04. erneut möglich
· aktuell veröffentliche Spielpläne sind hinfällig
· Durchführungsbestimmungen folgen rechtzeitig zum Start der Runde
Den Online-Zeitungsartikel finden Sie unter folgendem Link:
https://www.werra-rundschau.de/sport/lokalsport/tennis-feriencamp-mit-trainer-alex-orlob-beim-tc-eschwege-13840336.html
Unser Vereinstrainer Alexander Orlob macht die Damen 50 fit.
Es geht nun endlich los: Vorsitzender Jörg Bruchmüller und Dr. Ulrich Bödicker eröffnen die Sommersaison 2020.
Allen Vereinsmitgliedern viel Spaß und Freude auf unserer vereinseigenen Clubanlage.
Zufrieden: (v.l.) Oberschiedsrichter Helmut Franke, Martin Heckmann, Turnierdirektor Fred Roth und Stefan Gerhad
Da hat Turnierleiter Fred Roth nicht schlecht gestaunt: Zu dem von Ihm organisierten LK Turnier haben sich 44 Spielerin der Tennishalle in Bad Sooden-Allendorf eingefunden.
Von „Schweinfurt bis Hannover sind sie angereist“ erzählt der Organisator, der nicht nur mit der Teilnehmerzahl sehr zufrieden war, sondern auch mit dem gezeigten Niveau der Spieler.
Erfreulich aus seiner Sicht war, dass er zwei Sieger aus dem Werra-Meißner-Kreis auszeichnen konnte, die zwei Partien im Spiralsystemgewannen. Das waren Swen Dolge vom TC Eschwege und Stefan Gerhard vom TC Meinhard.
„Es war ein tolles Wochenende, aber in Anbetracht der Meldungen natürlich auch sehr anstrengende Tage“, berichtet Roth, der den Siegern Gutscheine überreichte und seine Glückwünsche aussprach.
Gespielt worden sei am Samstag von 9 bis 24 Uhr, am Folgetag von 9 bis 18.30 Uhr.
Das Turnier war ein voller Erfolg und machte allen Teilnehmern großen Spaß
Start in das Tennisjahr 2020
13 Spielerinnen und Spieler der Tennisvereine Eschwege und Bad Sooden-Allendorf starteten am 4. Januar in das Tennisjahr 2020.
Doris Keppler vom TC Eschwege hatte zu einem Schleifchen-Mixed Turnier in die Tennishalle Bad Sooden-Allendorf geladen.
Gespielt wurden 6 Runden mit jeweils wechselnden Partnern und Gegnern und die Sieger der jeweiligen Runde konnten das begehrte „Schleifchen“ sammeln. In den Pausen stärkten sich die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen und Likör und am Ende der Veranstaltung gab es ein gemeinsames Essen in der Pizzeria der Tennishalle.
Als Siegerin des Turniers wurde Gudrun Stelzner vom TC Eschwege gefeiert. Jeder Teilnehmer/in erhielt als Erinnerung an diese gelungene Veranstaltung eine Urkunde und ein Präsent.
Das nächste Turnier ist für den 15. Februar geplant. Interessierte Tennisspieler können sich gerne bei den Vereinen TC Eschwege und TC Bad Sooden-Allendorf informieren.
Über 90 Kinder waren beim Grundschulcup des TC Eschwege.
Mit viel Freude und Spaß am Tennis waren die Grundschüler bei der Sache.
Für die, die noch wollten ging es am Nachmittag auf der Vereinsanlage noch weiter
v.l.n.r: Cosima Biegel voller Stolz; große Freude: jeder bekam eine Urkunde, Medaille und ein T-Shirt; Das Trainergespann: Wolfgang Henrich und Markus Werner
Der TC Eschwege präsentierte sich beim Sportpassfest auf der Torwiese
Sportbegeisterung geweckt
1. Sportpassfest der Sportjugend Werra-Meißner
Als erstes blickten die Gäste auf ein Segelflugzeug, dass auf dem Rasen zur Sitzprobe einlud. Im Gespräch mit den Verantwortlichen des Eschweger Luftsportverein wurde schnell klar: Segelfliegen ist kein elitärer Sport. Die komplette Ausbildung erfolgt vereinsintern und ist kostenlos. Es fallen nur die üblichen Fluggebühren an. Vereinsmitglied Reinhold Münch sprach Neueinsteigern einen großen Lerneffekt: „Durch unseren Sport ist viel aus dem Bereich Technik zu lernen und man wird zum Teamplayer. Zudem übernimmt man früh Verantwortung.“
Ein paar Schritte weiter bot das Ehepaar Jörg und Kerstin Bruchmüller aus Eschwege spannende Ballwechsel. Als die ersten Interessierten den Tennisschläger in die Hand nahmen und die 58 Gramm schweren Bälle über das Netz schlugen, half der Vorsitzende Bruchmüller mit einigen wichtigen Tipps. „Becken gerade und den Ball mit den Augen anvisieren“, waren die Worte von Bruchmüller, der viel Spaß und Freude für den Tennissport beim Tennis-Club Eschwege vermittelte. „Wenn man ganz früh mit dem Sport beginnt, wird man viel Spaß haben“, betonte Jugendwartin Christiane Gerloff, die koordinatives Talent als A und O ansieht.
Schon im Alter von einem Jahr will der TSV
Datterode und die HSG Datterode/Röhrda/Sontra die Kinder abholen. Beim Kinderturner soll die Körperbeherrschung spielerisch erlernt werden. Krabbeln, Laufen, Hüpfen, Balancieren und Werfen ist im
frühen Alter der erste und wichtigste Baustein, um später sportlich erfolgreich zu sein. „Probieren geht über Studieren“, sagte HSG-Jugendleiter Thomas Lobgesang, der über die Ballschule (für
Kinder im Alter von vier bis acht) die Motorik der Kinder fördert, ehe viele sich den Handball verschreiben. Beim Sport abzuschalten, dass ist für Pascal Vogeler von Bedeutung. Der Gruppen- und
Jugendleiter des Eschweger Kanu-Club schwärmte vor allem von alljährlichen Johannesfestfahrten auf der Werra bei einsetzender Abenddämmerung. „Darauf freuen wir uns jetzt schon“, so Vogeler, der
sich über jeden Neueinsteiger freut, weil dieser „nicht vor der Konsole Sport machen wird.“ Das frühzeitige und altersgerechte Förderung im Jugendbereich spätere Leistungsträger auf
Seniorenebene verspricht, zeigt Jahr für Jahr die Handballabteilung des SV Reichensachsen. Mit Laura Hesse und Sophie Hohmann (beide 16) waren zwei vielsprechende Handballtalente vor Ort, um
andere mit ihrer Handballbegeisterung anzustecken. Es gelang ihnen.
Bild: Laura Hesse zeigte den Interessierten die Kunst des Handballwurfes.
Fotos und Text: Marvin Heinz
Tennis-Schnuppertraining beim Tag der offenen Tür